Heute hatte ich noch einige Kartoffeln von gestern übrig und habe daraus ein tolles, neues Gericht gemixt, das ich euch nicht vorenthalten möchte. Ihr könnt die Kartoffeln natürlich auch frisch kochen, aber bitte lasst sie auch dann abkühlen bevor ihr sie weiterverarbeitet. Ihr könnt die Kartoffelplätzchen auch mit übrig gebliebenem Kartoffelbrei zubereiten, ggf. müsst ihr dann ein bisschen mehr Mehl hinzufügen.
Das Ofengemüse mit Parmesan solltet ihr übrigens unbedingt mal probieren. Ist natürlich nicht die fettarmste Version Gemüse zuzubereiten, aber wie ich finde, sehr lecker. Ich mache das Ofengemüse zum Beispiel auch gerne zu Kartoffelspalten.
Die Soße mit den roten Linsen kann dann schnell gezaubert werden während die anderen Sachen im Ofen garen. Mit roten Linsen, Karotten und Tomaten passt die Soße perfekt dazu und gibt dem Gericht das gewisse Extra. Hier nun aber das Rezept:

Zucchini in Scheiben schneiden, rote und gelbe Paprika in große Stücke schneiden. Gemüse auf ein Backblech geben, Öl dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, Parmesan über das Gemüse geben. Alles mit den Händen gut durchmischen.
Rote Paprika für die Linsensalsa entkernen, halbieren und mit auf das Backblech geben.
Backofen vorheizen.
Alle Zutaten für die Kartoffelplätzchen in den Mixtopf geben, 35 Sekunden, Stufe 4,5 mixen. Dabei den Spatel in den Mixtopf einsetzen und während des Mixens umrühren. Ggf. noch einige Sekunden nachmixen.
Aus dem Teig mit den Händen Kugeln formen und Flachdrücken. Auf ein Backblech legen.
Gemüse und Kartoffelplätzchen in den Ofen schieben und bei 200 Grad Umluft backen. Mixtopf spülen.
Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sekunden, Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. 4 Minuten, Varoma-Stufe, Stufe 1 anschwitzen.
Karotten in den Mixtopf dazugeben, Stufe 5, 5 Sekunden, zerkleinern.
Gehackte Tomaten, rote Linsen, Oregano, Honig, Pfeffer, Paprikapulver in den Mixtopf geben, 5 Sekunden, Linkslauf Stufe 3 vermischen. 13 Minuten, 100 Grad, Linkslauf, Stufe 0,5 kochen.
Halbierte Paprika nach ca. 25-30 Minuten aus dem Ofen holen und schnellst möglichst häuten. In kleine Streifen schneiden.
Paprikastreifen, Salz, Gemüsebrühe, Sahne hinzugeben, 7 Sekunden, Linkslauf Stufe 3 vermischen. Abschmecken und zusammen mit den Kartoffelplätzchen, und dem Ofengemüse servieren.
Guten Appetit.
Ingredients
Directions
Zucchini in Scheiben schneiden, rote und gelbe Paprika in große Stücke schneiden. Gemüse auf ein Backblech geben, Öl dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen, Parmesan über das Gemüse geben. Alles mit den Händen gut durchmischen.
Rote Paprika für die Linsensalsa entkernen, halbieren und mit auf das Backblech geben.
Backofen vorheizen.
Alle Zutaten für die Kartoffelplätzchen in den Mixtopf geben, 35 Sekunden, Stufe 4,5 mixen. Dabei den Spatel in den Mixtopf einsetzen und während des Mixens umrühren. Ggf. noch einige Sekunden nachmixen.
Aus dem Teig mit den Händen Kugeln formen und Flachdrücken. Auf ein Backblech legen.
Gemüse und Kartoffelplätzchen in den Ofen schieben und bei 200 Grad Umluft backen. Mixtopf spülen.
Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sekunden, Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. 4 Minuten, Varoma-Stufe, Stufe 1 anschwitzen.
Karotten in den Mixtopf dazugeben, Stufe 5, 5 Sekunden, zerkleinern.
Gehackte Tomaten, rote Linsen, Oregano, Honig, Pfeffer, Paprikapulver in den Mixtopf geben, 5 Sekunden, Linkslauf Stufe 3 vermischen. 13 Minuten, 100 Grad, Linkslauf, Stufe 0,5 kochen.
Halbierte Paprika nach ca. 25-30 Minuten aus dem Ofen holen und schnellst möglichst häuten. In kleine Streifen schneiden.
Paprikastreifen, Salz, Gemüsebrühe, Sahne hinzugeben, 7 Sekunden, Linkslauf Stufe 3 vermischen. Abschmecken und zusammen mit den Kartoffelplätzchen, und dem Ofengemüse servieren.
Guten Appetit.