Wer kennt es nicht? Ein Rezept klingt toll, aber die Portionsgröße scheint doch etwas klein. Hier mal meine Tipps auf was ihr achten müsst, wenn ihr Mengen im Thermomix anpasst.

Gesamtfüllmenge berechnen: Klingt simpel, kann aber manchmal wirklich hilfreich sein. Am besten einfach kurz die gesamten Mengen des Rezeptes zusammenrechnen und mit der geplanten Anpassung multiplizieren. Bleibt die Gesamtmenge unter 2,2 Liter ist das schonmal gut. Wichtig ist aber auch, was da so in eurem Mixtopf landet. Ist bei dem Gericht viel Sahne/Milch dabei, kann es sinnvoll sein, das Maximalvolumen des Mixtopfes nicht auszunutzen. Hier kann es sonst passieren, dass das Sahnegemisch überkocht. In solchen Fällen das Maximalvolumen lieber nicht komplett ausnutzen.

Nicht einfach Flüssigkeit reduzieren: Der Thermomix rührt zwar von alleine, stimmt aber das Verhältnis von Flüssigkeit zu Gargut nicht, kann auch im Thermomix etwas anbrennen. Wenn ihr also die Zutatenmenge erhöht, solltet ihr auch den Flüssigkeitsanteil entsprechend erhöhen.

Mixtopf doch zu klein? Wollt ihr die Rezeptmenge erhöhen, die Rechnung hat aber ergeben, dass der Mixtopf zu klein ist? Dann lagert z.B. Gemüse/Kartoffeln in den Varoma aus. Ich nutze das Prinzip häufig bei Suppen und gare unten nur ein paar wenige Gemüsestücke mit. Der Rest landet im Garkörbchen oder Varoma. Pürieren könnt ihr dann in 2-3 Portionen, je nach Menge. Anschließend einfach in einer großen Schüssel zusammenmischen und abschmecken. Das Prinzip funktioniert nicht nur für Suppen, sondern auch für viele andere Gerichte. Es gibt übrigens auch Varoma-Vergrößerungen, falls euch der Standard-Varoma zu klein sein sollte. Das Gargut im Varoma braucht in der Regel etwas länger als wenn ihr es im Mixtopf mitgart. Der Dampf braucht einfach ein paar Minuten länger bis es oben gart, als im Topf direkt zu kochen. Wollt ihr also zusätzlich Gargut im Mixtopf kochen, gebt es am besten erst ein paar Minuten später hinein.

Einstellungen anpassen: Kocht ihr eine größere Menge im Topf, kann es sein, dass ihr einige Anpassungen an den Einstellungen vornehmen müsst. Beim Zerkleinern reicht es oft aus, ein paar Sekunden länger zu mixen. Bei größeren Mengen kann es aber auch sinnvoll sein, auf zweimal zu verteilen. Meine Grundregel: wenn der Mixtopf fast ganz voll ist, dann lieber zweimal zerkleinern. Ist er nur gut über die Hälfte befüllt, geht es normalerweise zusammen.

Kochzeit anpassen: ob ihr 5 oder 10 Kartoffeln gart, macht von der Garzeit her keinen Unterschied. Mehr Flüssigkeit bedeutet aber auch eine längere Aufheizzeit. Daher kann es durchaus sinnvoll sein, die Garzeit etwas anzupassen, falls ihr die Flüssigkeitsmenge erhöht. Ich nehme dazu heißes Wasser aus dem Wasserkocher, dann geht es etwas schneller.

(Visited 32.304 times, 11 visits today)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert