Der Thermomix begeistert mich ja immer wieder, vor allem auch bei diesem Suppenrezept: Denn hier wird die Suppeneinlage, der Eierstich, einfach gleichzeitig dampfgegart. So einfach, so praktisch, so genial. Während das Gemüse unten im Varoma gart, darf der Eierstich auf dem Einlegeboden darüber garen: Für mich ist das in Ebenen kochen at its best. Ei mit Blumenkohl und einer leichten Zitronen- und Senfnote, das passt perfekt zusammen und ergibt eine tolle Suppe, die auch gut sättigt.

Petersilie in den Mixtopf geben, 5 Sekunden, Stufe 6 zerkleinern. Umfüllen
Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sekunden, Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Öl hinzugeben und 4 Minuten, Varoma-Stufe anschwitzen.
Blumenkohl und Kartoffeln in den Varoma geben und mit 1/4 Teelöffel Salz bestreuen. Varoma verschließen.
Wasser und Gemüsepaste in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 18 Minuten, Varoma-Stufe garen. In der Zwischenzeit den Eierstich vorbereiten.
7 Eier in eine Schüssel aufschlagen, Gewürze, Milch und 1 Teelöffel gehackte Petersilie hinzugeben. Mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut verquirlen. Backpapier auf Größe des Einlegebodens zuschneiden, dabei darauf achten, dass die seitlichen Lüftungsschlitze frei bleiben (gleichzeitig muss der Boden vollständig mit Backpapier bedeckt sein und sollte möglichst leicht über den Rand reichen).
Nach Ablauf der 18 Minuten, den Varoma-Deckel vorsichtig absetzen und den Einlegeboden mit Backpapier einlegen. Die Eimasse vorsichtig in das Backpapier gießen. Varoma-Deckel schließen und nochmals 15 Minuten, Varoma-Stufe garen.
Varoma absetzen und Eierstich in Rauten schneiden.
Blumenkohl und Kartoffeln zu der Garflüssigkeit in den Mixtopf geben. Sahne, Petersilie, 1/2 Teelöffel Senf, Gemüsepaste, Salz, Pfeffer und Saft einer Zitrone hinzugeben. Mixtopfdeckel mit Messbecher aufsetzen und 30 Sekunden ansteigend von Stufe 5 bis 9 pürieren. Wer mag kann die Suppe nochmals kurz aufkochen. Suppe abschmecken und zusammen mit dem Eierstich servieren.
Guten Appetit.
Ingredients
Directions
Petersilie in den Mixtopf geben, 5 Sekunden, Stufe 6 zerkleinern. Umfüllen
Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sekunden, Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Öl hinzugeben und 4 Minuten, Varoma-Stufe anschwitzen.
Blumenkohl und Kartoffeln in den Varoma geben und mit 1/4 Teelöffel Salz bestreuen. Varoma verschließen.
Wasser und Gemüsepaste in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen und 18 Minuten, Varoma-Stufe garen. In der Zwischenzeit den Eierstich vorbereiten.
7 Eier in eine Schüssel aufschlagen, Gewürze, Milch und 1 Teelöffel gehackte Petersilie hinzugeben. Mit einem Schneebesen oder einer Gabel gut verquirlen. Backpapier auf Größe des Einlegebodens zuschneiden, dabei darauf achten, dass die seitlichen Lüftungsschlitze frei bleiben (gleichzeitig muss der Boden vollständig mit Backpapier bedeckt sein und sollte möglichst leicht über den Rand reichen).
Nach Ablauf der 18 Minuten, den Varoma-Deckel vorsichtig absetzen und den Einlegeboden mit Backpapier einlegen. Die Eimasse vorsichtig in das Backpapier gießen. Varoma-Deckel schließen und nochmals 15 Minuten, Varoma-Stufe garen.
Varoma absetzen und Eierstich in Rauten schneiden.
Blumenkohl und Kartoffeln zu der Garflüssigkeit in den Mixtopf geben. Sahne, Petersilie, 1/2 Teelöffel Senf, Gemüsepaste, Salz, Pfeffer und Saft einer Zitrone hinzugeben. Mixtopfdeckel mit Messbecher aufsetzen und 30 Sekunden ansteigend von Stufe 5 bis 9 pürieren. Wer mag kann die Suppe nochmals kurz aufkochen. Suppe abschmecken und zusammen mit dem Eierstich servieren.
Guten Appetit.