Schwäbischer Kartoffel-Gurken-Salat

Kartoffelsalat gibt's bei uns regelmäßig zum Grillen oder anderen Gelgenheiten.  Am liebsten mag ich die schwäbische Version mit Brühe und Gurken. Für diesen Kartoffelsalat ist es wichtig, dass die Kartoffeln heiß mit der Gemüsebrühe vermischt werden, nur so können die Kartoffeln die Brühe schön aufnehmen. Aber heiße Kartoffeln schneiden ist immer so schwierig, sie sind heiß und fallen leicht auseinander. Also gare ich jetzt einfach die Kartoffelscheiben im Varoma (auf ausreichend Belüftung achten) und spare mir damit das Schneiden der heißen Kartoffeln. Probiert es doch auch mal.

AutorBeateKategorie
Portionen6 Portionen
 1,50 kg Kartoffeln, geschält in Scheiben geschnitten
 1 Zwiebel
 4 Teelöffel Gemüsepaste
 1 Gurke
 ½ Bund Schnittlauch
 ½ Bund Petersilie
 ¼ Teelöffel Pfeffer
 Salz
 2 Esslöffel Weißweinessig
 40 ml Sonnenblumenöl
 1 Teelöffel Senf
1

Zwiebel in den Mixtopf geben, 5 Sekunden, Stufe 5 zerkleinern. In eine Schüssel umfüllen.

2

Kräuter in den Mixtopf geben, 5 Sekunden, Stufe 6 zerkleinern. In eine andere Schüssel umfüllen.

3

Kartoffelscheiben im Varoma verteilen (auf ausreichend Belüftung achten, z.B. den Rühraufsatz unterlegen, zusätzlich den Einlegeboden benutzen). Kartoffelscheiben leicht salzen. 600 ml Wasser in den Mixtopf geben und 26 Minuten Varoma Stufe, Stufe 1 garen. (Je nach Kartoffelsorte ggf. noch um wenige Minuten verlängern)

4

In der Zwischenzeit Gemüsebrühe ansetzen: Dazu 400 ml Wasser im Wasserkocher aufkochen, zu den Zwiebeln geben. Gemüsepaste dazugeben und kräftig umrühren.

5

Gurke schälen und in eine große Schüssel in dünne Scheiben raspeln.

6

Nach Ablauf der Garzeit die Kartoffel heiß zu den Gurken geben, die Brühe dazugeben und zügig mischen. Kräuter, Pfeffer, Essig, Öl und Senf untermischen. Gut durchziehen lassen.

7

Nochmal umrühren, mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
Guten Appetit.

Ingredients

 1,50 kg Kartoffeln, geschält in Scheiben geschnitten
 1 Zwiebel
 4 Teelöffel Gemüsepaste
 1 Gurke
 ½ Bund Schnittlauch
 ½ Bund Petersilie
 ¼ Teelöffel Pfeffer
 Salz
 2 Esslöffel Weißweinessig
 40 ml Sonnenblumenöl
 1 Teelöffel Senf

Directions

1

Zwiebel in den Mixtopf geben, 5 Sekunden, Stufe 5 zerkleinern. In eine Schüssel umfüllen.

2

Kräuter in den Mixtopf geben, 5 Sekunden, Stufe 6 zerkleinern. In eine andere Schüssel umfüllen.

3

Kartoffelscheiben im Varoma verteilen (auf ausreichend Belüftung achten, z.B. den Rühraufsatz unterlegen, zusätzlich den Einlegeboden benutzen). Kartoffelscheiben leicht salzen. 600 ml Wasser in den Mixtopf geben und 26 Minuten Varoma Stufe, Stufe 1 garen. (Je nach Kartoffelsorte ggf. noch um wenige Minuten verlängern)

4

In der Zwischenzeit Gemüsebrühe ansetzen: Dazu 400 ml Wasser im Wasserkocher aufkochen, zu den Zwiebeln geben. Gemüsepaste dazugeben und kräftig umrühren.

5

Gurke schälen und in eine große Schüssel in dünne Scheiben raspeln.

6

Nach Ablauf der Garzeit die Kartoffel heiß zu den Gurken geben, die Brühe dazugeben und zügig mischen. Kräuter, Pfeffer, Essig, Öl und Senf untermischen. Gut durchziehen lassen.

7

Nochmal umrühren, mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
Guten Appetit.

Schwäbischer Kartoffel-Gurken-Salat
(Visited 37 times, 1 visits today)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert