Überbackene Ricotta-Spinat Nocken

Ricotta und Spinat ist eine tolle Kombination. Dann noch überbacken mit Tomatensoße und Mozzarella … ich liebe es, ich hoffe ihr genauso. Dieses Gericht ist für mich auch ein bisschen ein verstecktes Gemüse Gericht. Meine Kinder neigen ja dazu jegliches Gemüse auszusortieren, aber diese Nocken essen sie gerne, auch wenn nichts aussortiert werden kann. Sollten sich deine Kinder auch bei ein bisschen Grün durch Spinat verweigern, dann versuche es doch mal nur mit Zucchini, das fällt fast gar nicht mehr auf 😉

Die Ricotta-Nocken schmecken übrigens auch toll kurz angebraten mit Salbei-Butter. In der Spargelzeit mache ich auch gerne eine kleine Version der Nocken (mit Teelöffeln Nocken abstechen, anstatt mit Esslöffeln) und brate sie kurz zusammen mit grünem Spargel an (gekochte Nocken nur ganz kurz mitbraten). Dazu noch eine Sauce Hollandaise, da könnte ich mich reinlegen. 

 

Portionen4 Portionen
Ricotta-Spinat-Nocken
 1 große Zwiebel
 2 Knoblauchzehen
 20 g Öl
 500 g Ricotta
 120 g Mehl
 50 g geriebener Parmesan
 Zitronenabrieb von einer halben Zitrone
 1 Ei
 1 Eigelb
 100 g Blattspinat (TK)
 150 g Zucchini in großen Stücken
 1,50 Teelöffel Salz
 ½ Teelöffel Pfeffer
 3 Prisen Muskatnuss
Tomatensoße
 700 g passierte Tomaten
 1 Teelöffel Oregano
 1 Teelöffel Salz
 ½ Teelöffel Pfeffer
 ½ Teelöffel Honig
 50 g Sahne
Auflauf
 12 Mozzarella
 30 g Pienienkerne (optional)
Ricotta-Spinat Nocken
1

Spinat auftauen. Zucchini in den Mixtopf geben, 5 Sekunden, Stufe 5 zerkleinern. Zucchini in den Garkorb umfüllen und etwas salzen und 10 Minuten stehen lassen (Die Zucchini verliert in dieser Zeit Wasser, also den Garkorb am besten auf einen Teller stellen).

2

Zwiebel und Knoblauchzehen in den Mixtopf geben und 5 Sekunden, Stufe 5 zerkleinern. Öl hinzugeben und 4 Minuten, Varoma-Stufe, Stufe 1 dünsten. In dieser Zeit mit dem Rezept fortfahren.

3

(Ich vermische den Teig für die Ricotta-Nocken meist schnell in einer Schüssel, dann muss ich den Mixtopf nicht spülen und ich finde es geht insgesamt einfach schneller. Ihr könnt das aber natürlich auch im Mixtopf mischen.)
Aufgetauten Spinat gut ausdrücken (ich nutze dafür das Garkörbchen und presse mit einem Küchentuch das Wasser aus dem Spinat, ihr könnt den Spinat auch in ein Geschirrtuch geben und ausdrücken). Den Spinat auf ein Schneidebrett geben und mit einem großen Messer klein hacken. Spinat in eine größere Schüssel geben. Zucchini ebenfalls ausdrücken und zum Spinat geben. Ricotta, Ei, Eigelb, Parmesan, Zitronenabrieb, Mehl, Salz, Pfeffer, Muskat in eine Schüssel geben. Die Hälfte des Zwiebel-/Knoblauchgemischs in die Schüssel geben, den Rest für die Tomatensoße im Mixtopf belassen. Alle Zutaten zu einem Teig vermischen. Das Ausdrücken des Spinat und der Zucchini ist wichtig, damit die Nocken nachher nicht auseinanderfallen, bzw. ihr nicht mehr Mehl benötigt, denn umso weniger Mehl verwendet werden muss, desto fluffiger werden die Nocken.

4

Varoma und Einlegeboden einfetten. Mit zwei Esslöffeln Nocken aus dem Ricotta-Teig abstechen und in den Varoma geben (Auf Einlegeboden und ggf. Varomaboden verteilen. Zur Seite stellen.

Tomatensoße
5

Passierte Tomaten, Oregano, Salz, Pfeffer, Honig zu den Zwiebeln geben und 10 Sekunden, Stufe 4 durchmischen. Messbecher absetzen und Varoma aufsetzen. 20 Minuten, Varoma-Stufe, Stufe 1 garen. Nach 10 Minuten den Ofen auf 200 Grad, Ober- Unterhitze vorheizen.

6

Varoma absetzen. Sahne hinzufügen. Messbecher einsetzen und 30 Sekunden, Stufe 8 ansteigend pürieren.

Auflauf
7

Ricotta-Nocken in eine Auflaufform geben. Tomatensoße darübergeben. Mozzarella in Scheiben schneiden und auf dem Auflauf verteilen. Wer mag streut noch Pinienkerne über den Auflauf.

8

Auflaufform in den Ofen schieben und ca. 15 Minuten bei 200 Grad, Ober- Unterhitze überbacken. Aus dem Ofen holen und servieren. Guten Appetit.

Ingredients

Ricotta-Spinat-Nocken
 1 große Zwiebel
 2 Knoblauchzehen
 20 g Öl
 500 g Ricotta
 120 g Mehl
 50 g geriebener Parmesan
 Zitronenabrieb von einer halben Zitrone
 1 Ei
 1 Eigelb
 100 g Blattspinat (TK)
 150 g Zucchini in großen Stücken
 1,50 Teelöffel Salz
 ½ Teelöffel Pfeffer
 3 Prisen Muskatnuss
Tomatensoße
 700 g passierte Tomaten
 1 Teelöffel Oregano
 1 Teelöffel Salz
 ½ Teelöffel Pfeffer
 ½ Teelöffel Honig
 50 g Sahne
Auflauf
 12 Mozzarella
 30 g Pienienkerne (optional)

Directions

Ricotta-Spinat Nocken
1

Spinat auftauen. Zucchini in den Mixtopf geben, 5 Sekunden, Stufe 5 zerkleinern. Zucchini in den Garkorb umfüllen und etwas salzen und 10 Minuten stehen lassen (Die Zucchini verliert in dieser Zeit Wasser, also den Garkorb am besten auf einen Teller stellen).

2

Zwiebel und Knoblauchzehen in den Mixtopf geben und 5 Sekunden, Stufe 5 zerkleinern. Öl hinzugeben und 4 Minuten, Varoma-Stufe, Stufe 1 dünsten. In dieser Zeit mit dem Rezept fortfahren.

3

(Ich vermische den Teig für die Ricotta-Nocken meist schnell in einer Schüssel, dann muss ich den Mixtopf nicht spülen und ich finde es geht insgesamt einfach schneller. Ihr könnt das aber natürlich auch im Mixtopf mischen.)
Aufgetauten Spinat gut ausdrücken (ich nutze dafür das Garkörbchen und presse mit einem Küchentuch das Wasser aus dem Spinat, ihr könnt den Spinat auch in ein Geschirrtuch geben und ausdrücken). Den Spinat auf ein Schneidebrett geben und mit einem großen Messer klein hacken. Spinat in eine größere Schüssel geben. Zucchini ebenfalls ausdrücken und zum Spinat geben. Ricotta, Ei, Eigelb, Parmesan, Zitronenabrieb, Mehl, Salz, Pfeffer, Muskat in eine Schüssel geben. Die Hälfte des Zwiebel-/Knoblauchgemischs in die Schüssel geben, den Rest für die Tomatensoße im Mixtopf belassen. Alle Zutaten zu einem Teig vermischen. Das Ausdrücken des Spinat und der Zucchini ist wichtig, damit die Nocken nachher nicht auseinanderfallen, bzw. ihr nicht mehr Mehl benötigt, denn umso weniger Mehl verwendet werden muss, desto fluffiger werden die Nocken.

4

Varoma und Einlegeboden einfetten. Mit zwei Esslöffeln Nocken aus dem Ricotta-Teig abstechen und in den Varoma geben (Auf Einlegeboden und ggf. Varomaboden verteilen. Zur Seite stellen.

Tomatensoße
5

Passierte Tomaten, Oregano, Salz, Pfeffer, Honig zu den Zwiebeln geben und 10 Sekunden, Stufe 4 durchmischen. Messbecher absetzen und Varoma aufsetzen. 20 Minuten, Varoma-Stufe, Stufe 1 garen. Nach 10 Minuten den Ofen auf 200 Grad, Ober- Unterhitze vorheizen.

6

Varoma absetzen. Sahne hinzufügen. Messbecher einsetzen und 30 Sekunden, Stufe 8 ansteigend pürieren.

Auflauf
7

Ricotta-Nocken in eine Auflaufform geben. Tomatensoße darübergeben. Mozzarella in Scheiben schneiden und auf dem Auflauf verteilen. Wer mag streut noch Pinienkerne über den Auflauf.

8

Auflaufform in den Ofen schieben und ca. 15 Minuten bei 200 Grad, Ober- Unterhitze überbacken. Aus dem Ofen holen und servieren. Guten Appetit.

Überbackene Ricotta-Spinat Nocken
(Visited 18 times, 1 visits today)